FlexChain entwickelt eine smarte Flexibilitätsplattform für den intelligenten Handel von Kleinstflexibilitäten. Prosumer werden durch einen marktwirtschaftlichen Prozess zu einem netzdienlichen Verhalten motiviert. Das Ganze transparent, kostengünstig und sicher.
Gemeinsam für das intelligente Stromnetz der Zukunft
#Prosumer
Darunter versteht man u.a. private Haushalte, die Energie z. B. über eine PV-Anlage erzeugen, mittels Hausspeicher speichern und auch verbrauchen.
#Flexibilitäten
Der Begriff beschreibt die Veränderung von Einspeisung oder Entnahme in Reaktion auf ein externes Signal (z. B.Preissenkung) mit dem Ziel, eine Dienstleistung im Energiesystem zu erbringen.

#Prosumer
Darunter versteht man u.a. private Haushalte, die Energie z. B. über eine PV-Anlage erzeugen, mittels Hausspeicher speichern und auch verbrauchen.
#Flexibilitäten
Der Begriff beschreibt die Veränderung von Einspeisung oder Entnahme in Reaktion auf ein externes Signal (z. B.Preissenkung) mit dem Ziel, eine Dienstleistung im Energiesystem zu erbringen.

„Nur ein dezentrales und vernetztes Energiesystem bietet die besten Chancen für Nachhaltigkeit und Klimaschutz, Wettbewerbsfähigkeit und Systemoptimierung.“
Daniel Hager, Vorstandsvorsitzender der Hager Group
In den letzten Jahren ist der Anteil der erneuerbaren Energien auf 40% der gesamten Energieerzeugung angestiegen. Das ist positiv für den Klimaschutz. Doch der strukturelle Wandel bewirkt weitreichende Veränderungen im Energiesektor. Zum einen wird die Stromproduktion immer dezentraler und entsprechend der Wetterbedingungen auch fluktuierender. Zum anderen ist der Wandel von wenigen großen Produzenten, die vielen Konsumenten gegenüberstehen hin zu sogenannten Prosumern, welche sowohl Strom konsumieren als auch produzieren, unumgänglich. Auf diese dezentralen Herausforderungen ist unsere zentral basierte Infrastruktur des Niederspannungsnetzes nicht ausgelegt. Aufgrund des Zubaus von Kleinerzeugungsanalagen sowie verstärkter Elektromobilität nimmt die Gefahr von Spannungsbandverletzungen durch lokale Engpässe weiter zu. Dem wollen wir mit einem intelligenten und automatisierten Flexibilitätsmanagement entgegenwirken.

Dank FlexChain werden auch Sie ein wichtiger Bestandteil für das Energienetz der Zukunft.
Ein starkes Team
Gemeinsam das Netz der Zukunft gestalten. Ein starkes Konsortium aus insgesamt fünf Partnern arbeitet drei Jahre lang an den Lösungen, um das Netz der Zukunft in die Anwendung zu überführen. Die Partner aus den Bereichen Netzbetrieb, Industrie und Wissenschaft bringen jahrelanges Fachwissen auf ihrem Gebiet in das Projekt ein. Gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, setzen sich die einzelnen Bausteine – Komponenten und Akteure in der Energiewelt – so optimal zu einer gemeinsamen Lösung für das zukünftige Netz zusammen.